Mittwoch, 6. Januar 2016

Neue Nachweise

Zur gesetzlichen Grundlage: Es handelt sich um die Diskriminierung bzw. Benachteiligung mich als Erfinder und um die Verletzung der Persönlichkeitsrechte und zwar nicht nur meiner, sondern auch der der Geldgeber. Zutreffend sind auch die Paragraphen 1, 3 und 16 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Somit ist zumindest der Betrug seitens Seedmatch und Riboxx nachgewiesen, die insbesondere durch absichtlich unwahre Angaben den Staat und Geldgeber in die Irre geführt, sowie mit Absicht den Anschein eines besonders günstigen Angebots hervorgerufen haben, um Verbraucher zur Abnahme von Rechten (am Unternehmen Riboxx) durch falsche Informationen und Versprechen zu veranlassen. Riboxx und Seedmatch haben mich benachteiligt, den Staat und Geldgeber getäuscht, in die Irre geführt, verwirrt und Informationen zurückgehalten.
Seedmatch hat die entsprechende Informationen absichtlich verschwiegen und dies ist durch meinen Fax vom 29 Juli 2014 sowie meine Email vom 28.07.2014 an Seedmatch (an Hr. Reinsch und Hr. Körner) sowie durch die Email von Seedmatch vom 30. Juli 2014 an mich belegt. Seedmatch hat der Firma Riboxx geholfen, Investoren zu betrügen, um mehr Geld als Provision zu kassieren. D.h. Begünstigung des Betrugs und Beihilfe zum Betrug sind nachgewiesen.
Riboxx stellte unter anderem Antikörper-RNA-Konjugate (Antibody-RNA-Conjugate, ARC), die in meinem Patent DE19925052 B4 (0006, 0016, 0018, 0021, 0028, 0040, 0047, Patentansprüche 2, 4 und 10 (a, Antikörper, c1 und antitumorale Eigenschaften d1) sowie 14 "Kombinationspräparaten gegen Krebszellen"), offenbart und geschützt sind, als eigene Technologie dar und hat somit den Staat und Geldgeber ( unter anderem bei Seedmatch) betrogen.
Riboxx hat meinen Kommentar vom 29. Juli 2014 um 16.46 auf http://www.riboxx-pharma.com/blog/?p=1#comment-9 sofort gelöscht. Der Nachweis des erfolgten Kommentars und der nicht erfolgten Freischaltung ist in der Anlage zu finden.
In der Mitteilung, (Kopie in der Anlage), vom 29.07.2014 findet sich Folgendes: "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Entwicklung einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten durch die Riboxx GmbH. Dresden-Radebeul, 29.07.2014. Die Riboxx GmbH hat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Förderung eines Projektes (Projektvolumen: 224.654 Euro (Steuergelder(!))) zur Entwicklung einer neuen Klasse von Medikamenten zur Behandlung von Krebs erhalten. Das Projekt zielt auf die Weiterentwicklung der ARC-Technologie (Antibody-RNA-Conjugates, Antikörper-RNA-Konjugate, (wie oben beschrieben, Gegenstand meines Patentes DE19925052 B4)), von Riboxx (!) die das gezielte Abtöten von Krebszellen (!) ermöglicht.
Dr. Jacque Rohayem, Geschäftsführer (CEO) und wissenschaftlicher Leiter (CSO) der Riboxx GmbH sagte dazu: "Es ist für uns eine große Freude, die Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft (durch Betrug) zu bekommen. Durch die Investition in die Innovation von Riboxx (muss von Cherkasky geschrieben werden) setzt das Bundesministerium für Wirtschaft ein wichtiges Zeichen für die Bekämpfung von Krebs." Zur ARC-Technologie der Riboxx Pharmaceuticals: Die ARC-Technologie hat die Erkennung (!) und die gezielte Abtötung von Krebszellen (!) zum Ziel. Die ARC-Technologie befindet sich zur Zeit in der vorklinischen Entwicklungsphase. Das Proof-of-Technology (d.h. der Beweis für die Wirksamkeit der Technologie) ist erbracht worden (!). Riboxx Pharmaceuticals zielt auf die Durchführung weiterer Testungen in der vorklinischen Phase in den kommenden 12 Monaten."
An dieser Stelle kommen wir zum weiteren Betrug seitens Riboxx gegenüber dem Staat und Geldgeber: alle von Riboxx beschriebenen RNA-Sequenzen (in den Schlüsselveröffentlichungen von Riboxx WO2010097414, WO2013064584 und WO2013097965, die Patentansprüche sind in der Anlage zu finden) wurden von mir schon in meinen veröffentlichten und somit weltweit
prioritätsbeanspruchenden und weltweit neuheitsschädigenden Patentanmeldungen beschrieben, und zwar in DE10162867 (Anspruch 7 für lineare oder zyklische Nukleinsäuren, dadruch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine spezifische Region für die Bindung sequenz-spezifischer DNA- oder RNA-Bindedomänen enthalten), DE19925052 (z.B. Seite 4, Zeilen 1-14; die in meiner Patentanmeldung DE19925052 A1 und in meinem deutschen Patent DE19925052 B4, 0028 beschriebene RNA-abhängige RNA-Polymerase ist auch im Anspruch 12 der WO2010097414 von Riboxx zu finden; Seite 5, 23 (doppelsträndige RNA), Zeile 39 (RNA), Seite 6, Zeile 30 (Duplex-RNA-bildende RNA), Anspruch 16, sowie im deutschen Patent DE19925052 B4, 0006, 0018, 0021, 0040 (doppelsträndige DNA oder RNA), 0047 (Duplex-RNA-bildende RNA), Patentanspruch 2 (RNA-bindende Domäne und/oder variable Nukleinsäure-Anteile, (d.h. auch RNA-Anteile)) und in meiner Patentanmeldung DE10202191 (0014, (poly G:C-Sequenzen), 0096 (auch Poly G:C-Sequenzen), 0162 (RNA)).
Diese sind in der Anlage zu finden.
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und wie oben geschrieben, insbesondere die Paragraphen 1, 3 und 16, verbieten Riboxx, diese Tatsachen zu verschweigen, meine Kommentare zu löschen und durch diese Verschweigung und durch das aktive Löschen Gelder (in Vergangenheit und Gegenwart) vom Staat und von privaten Geldgebern einzusammeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen